Organisation: DLR Projektträger, Europäische und internationale Zusammenarbeit
Ort: Bonn
Termin: 11.12.2018 - 11.12.2018
Link zur Organisation
Beschreibung:
Der Workshop beginnt um 10:00 Uhr. Nach einer Einführung in die Innovative Training Networks (ITN) werden die wesentlichen Punkte der ITN-Antragstellung vorgestellt. Zudem wird ein/e Gutachter/in über die Erfahrungen in der Begutachtung von ITN berichten.
Nach dem Workshop bietet die NKS MSC in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Antragstellenden die Möglichkeit, mit der NKS ihren ausgearbeiteten Antrag zu besprechen. Bitte beachten Sie, dass hierbei nur ITN-Anträge besprochen werden können, die von deutschen Einrichtungen koordiniert werden.
Die Beratungen werden 45 Minuten dauern; Beratungstermine werden nach dem Eingang des Antrags vergeben. Bei Interesse senden Sie Ihren ausgearbeiteten Antrag bitte bis zum 4. Dezember 2018 an nks-msc@dlr.de.
Veranstaltungsort:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Heinrich-Konen-Str. 5, R. 0.18
53227 Bonn
Anfahrt
Informationen/Anmeldung zur Veranstaltung
Bitte beachten: Die maximale Teilnehmer/innenzahl für diese Veranstaltung ist erreicht, es können leider keine weiteren Anmeldungen angenommen werden.
Für die Teilnahme am Workshop wird keine Gebühr erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt! Anmeldungen werden üblicherweise in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei Veranstaltungen mit Zielgruppenorientierung (z. B. Einsteiger/innen, Antragstellende, Multiplikator/innen) behalten wir uns vor, auch fristgerecht angemeldete Teilnehmer/innen abzulehnen, die nicht der Zielgruppe entsprechen.
Die Anmeldung erfolgt online unter Datenverschlüsselung. Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie nach Übermittlung Ihrer Anmeldung eine automatische E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Anklicken des Bestätigungslinks gilt die Anmeldung als eingegangen. Dies berechtigt noch nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung. Die NKS MSC prüft die eingegangenen Anmeldungen und sendet den angenommenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine personalisierte E-Mail-Bestätigung (Versand nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl). Nur der Erhalt dieser personalisierten Bestätigungsmail berechtigt zur Teilnahme an der Veranstaltung.