Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Servicemenü

  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache
  • Suche

Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo des Projekträgers

Navigationsbereich

Hauptthemen

  • Home
  • Einstieg
    • Kurzüberblick
      • Hintergrund
        • Förderbereiche
          • Teilnahme
            • Alle Förderformen und Instrumente im Überblick
              • Forschung und Innovation im Mehrjährigen Finanzrahmen
              • EU-Synergien in Forschung und Innovation
              • Querschnittsaspekte
                • Green Deal Call 2020
                • Horizont Europa
              • Antrag
                • Projektanträge in Horizont 2020
                • Antragsverfahren
                • Einordnung einer Projektidee
                • Antrag: Aufbau und Inhalte
                • Konsortium
                • Dokumente für eine Antragstellung in Horizont 2020
                • Einreichungssystem
                • Begutachtung
                  • Tipps zur Antragstellung
                • Projekt
                  • Finanzen
                    • Recht
                      • Berichtswesen
                        • Teilnehmerportal
                        • Beratung
                          • Erstinformation
                          • Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen
                            • EU-Büro des BMBF (EUB)
                            • Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung / FiF
                            • EU-Referentinnen und EU-Referenten
                            • Weitere Beratungsstellen
                          • Veranstaltungen
                          • Service
                            • Newsletter der Nationalen Kontaktstellen (NKS)
                            • Dokumente und Publikationen zu Horizont 2020
                            • Glossar der wichtigsten Begriffe zu Horizont 2020
                            • Die wichtigsten Abkürzungen in Horizont 2020
                            • Wörterbuch

                          Alle Themen

                          • Home
                          • Einstieg
                          • Antrag
                          • Projekt
                          • Beratung
                            • Erstinformation
                            • Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen
                              • Übersicht der Nationalen Kontaktstellen
                                • Nationale Kontaktstellen Wissenschaftsexzellenz (ausgewählter Menüpunkt)
                                  • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Europäischer Forschungsrat (ERC)
                                  • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Künftige und neu entstehende Technologien (FET)
                                  • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
                                  • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Forschungsinfrastrukturen
                                • Nationale Kontaktstellen Führende Rolle der Industrie
                                • Nationale Kontaktstellen Gesellschaftliche Herausforderungen
                                • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung
                                • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft
                                • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)
                                • Ansprechpartner/innen der Kontaktstelle Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
                                • Ansprechpartner/innen der Nationalen Kontaktstelle Euratom
                                • Nationale Kontaktstellen (NKS) für übergreifende Aufgaben
                            • EU-Büro des BMBF (EUB)
                            • Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung / FiF
                            • EU-Referentinnen und EU-Referenten
                            • Weitere Beratungsstellen
                          • Veranstaltungen
                          • Service

                          Dokumente

                          • Gesamtübersicht der deutschen NKS für Horizont 2020, Stand: März 2021

                            [PDF] 2,48 MB

                          Links

                          • Informationen zu 'Wissenschaftsexzellenz' in Horizont 2020


                          Nationale Kontaktstellen Wissenschaftsexzellenz

                          Foto: Biletskiy_Evgeniy / Thinkstock

                           

                          • Europäischer Forschungsrat (ERC)
                          • Künftige und neu entstehende Technologien (FET)
                          • Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
                          • Forschungsinfrastrukturen

                           

                          Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                          Sie sind hier:

                          1. Home
                          2. Beratung
                          3. Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen
                          4. Übersicht der Nationalen Kontaktstellen
                          5. Nationale Kontaktstellen Wissenschaftsexzellenz (ausgewählter Menüpunkt)

                          Seitenübersicht

                          • Home
                          • Einstieg
                            • Kurzüberblick
                            • Hintergrund
                            • Förderbereiche
                            • Teilnahme
                            • Alle Förderformen und Instrumente im Überblick
                            • Forschung und Innovation im Mehrjährigen Finanzrahmen
                            • EU-Synergien in Forschung und Innovation
                            • Querschnittsaspekte
                            • Green Deal Call 2020
                            • Horizont Europa
                          • Antrag
                            • Projektanträge in Horizont 2020
                            • Antragsverfahren
                            • Einordnung einer Projektidee
                            • Antrag: Aufbau und Inhalte
                            • Konsortium
                            • Dokumente für eine Antragstellung in Horizont 2020
                            • Einreichungssystem
                            • Begutachtung
                            • Tipps zur Antragstellung
                          • Projekt
                            • Finanzen
                            • Recht
                            • Berichtswesen
                            • Teilnehmerportal
                          • Beratung
                            • Erstinformation
                            • Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen
                            • EU-Büro des BMBF (EUB)
                            • Die Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung / FiF
                            • EU-Referentinnen und EU-Referenten
                            • Weitere Beratungsstellen
                          • Veranstaltungen
                          • Service
                            • Newsletter der Nationalen Kontaktstellen (NKS)
                            • Dokumente und Publikationen zu Horizont 2020
                            • Glossar der wichtigsten Begriffe zu Horizont 2020
                            • Die wichtigsten Abkürzungen in Horizont 2020
                            • Wörterbuch

                          © 2023 Bundesministerium für Bildung und Forschung – Alle Rechte vorbehalten.

                          Wir bitten um Ihre Mithilfe!

                          Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf.

                          Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren und auf den Bedarf der deutschen Forschungslandschaft hin anzupassen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

                          Ablehnen
                          Akzeptieren